11.2022 | Akkreditierungsumfang | Unseren Akkreditierungsumfang können Sie der beiliegenden Anlage zur Akkreditierungsurkunde entnehmen. Falls nicht nachfolgend beschrieben, entsprechen die in der Anlage ausgewiesenen Normenstände dem aktuellen Stand. Im Rahmen der flexiblen Akkreditierung können wir auch andere Normenstände berücksichtigen. Dies findet zur Zeit bei folgenden Normen Anwendung:
DIN EN ISO 527-1:2019-12
DIN EN ISO 1183-1:2019-09 |  |
09.2020 | Das ISP feiert 10-jähriges Bestehen | Im kleinen Kreis wurde bereits mit allen derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern gefeiert. Nächstes Jahr soll dann auch mit den Kunden und verbundenen Stellen gefeiert werden. Eine gesonderte Einladung hierzu folgt. Wir bedanken uns jetzt schon für alle Glückwünsche und die positive Resonanz. |  |
03.2020 | Umstellung auf Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 | Das ISP hat die Umstellung auf die Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für Prüflaboratorien vollzogen. Auf Grundlage der durchgeführten Audits seitens der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) konnte die Reakkreditierung ausgesprochen werden. Darüber hinaus hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) durch die Notifizierung die Kompetenz als notifizierte Stelle bestätigt. Damit steht das ISP weiterhin insbesondere für die Beurteilung von harmonisierten Bauprodukten zur Verfügung. | |
02.2020 | Re-Akkreditierung | Im Rahmen der 5-jährigen Akkreditierungsphase haben wir die Reakkreditierung erfolgreich vollzogen. Somit können wir unsere Arbeit auch als notifizierte Stelle in bewährter Weise fortführen |  |
05.2019 | Überführung ETAG 010 in EAD 220089-00-0401 | Am 29.Mai wurde im Amtsblatt der europäischen Union die Überführung der "ETAG 010" in das europäische Bewertungsdokument "EAD 220089-00-0401 - Selbsttragende transparente Dachsysteme mit einer Abdeckung aus Kunststoffplatten" bekannt gegeben.
Damit können nun wieder ETA`s in neuer Fassung bearbeitet werden.
| |
11.2018 | Messtechnik | Das ISP erweitert die Berührungslose 3D-Lasermesstechnik auf einen Bereich bis 300 m aus. Damit können zukünftig auch größere Messaufgaben mit höchster Präzision durchgeführt werden. Anwendungen findet diese Messtechnik für die Verschiebungsmessung (Großaquarien) oder Geometriefeststellung (Industrie und Behälterbau). Es können 3D-Punkte-Daten mit mm Genauigkeit abgebildet werden. | |
10.2018 | Akkreditierungserweiterung | Das akkreditierte Prüflabor hat eigene Kompetenz auch im Bereich der Lichttechnik nachgewiesen. Die Akkreditierung wurde entsprechend erweitert. Damit wurde die Grundlage geschaffen harmonisierte Bauprodukte nach EN 1873, EN 14963, EN 1013, EN 16153, EN 16240 oder nach ETAG 010 im Rahmen eines Verfahrens zur Leistungserklärung (CE-Zeichen) beurteilen zu können. | |
04.2018 | personelle Verstärkung | Wir begrüßen Frau Kreuels im ISP. Sie wird uns ab sofort im Sekretariat und als Projektassistentin verstärken. | |
12.2017 | Jahresausklang | Das ISP wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018.
Wir bedanken uns bei allen unseren Geschäftskunden für das entgegengebrachte Vertrauen. An Stelle von Weihnachtspräsenten unterstützen wir auch in diesem Jahr soziale Projekte. Dieses Jahr wurden insbesondere Unternehmer unterstützt, die Hilfe zur Selbsthilfe in den ärmsten Ländern dieser Welt umsetzen. Unser kleiner Beitrag, der aus unserer Zusammenarbeit ermöglicht wurde. Danke dafür. | |
09.2017 | Ringversuche | Das ISP bietet Ringversuche zur Ermittlung der Steifigkeitseigenschaften von Stegplatten aus Polycarbonat nach EN 16153 an. Die Vergleichsversuche werden in verschiedenen Prüflaboratorien anonymisiert durchgeführt und dienen als Eignungsprüfung und Validierung der Prüfverfahren. Zur Teilnahme sind alle Prüflaboratorien oder Hersteller aufgerufen,die neben der Qualitätssicherung auch den Erfahrungsaustausch suchen.
Durchführungszeitraum ist das 4.Quartal 2017. Die Anmeldung sollte bis zum 30.09.2017 erfolgen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Nähere Informationen auf Anfrage. | |
09.2017 | MVVTB veröffentlicht | Die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVVTB) vom DIBt wurden veröffentlicht. Die Verwaltungsvorschriften sollen Konkretisierungen für Bauprodukte und Bauarten enthalten, die zur Einhaltung der Grundanforderung an Gebäude erforderlich sind. Die Verwaltungsvorschrift bezieht sich auf die novellierte Muster Bauordnung, die bereits in mehreren Bundesländern umgesetzt wurde. | |
07.2017 | EN 16153 Koexistenzphase | Im Juli endet die Koexistenzphase der EN 16153:2013+A1:2015. Die Leistungserklärungen (DoP) und die Kennzeichungen sind entsprechend anzupassen. | |
03.2017 | Qualitätszeichen | Seit dem 16 Oktober dürfen keine neuen Konformitätsbescheinigungen für CE-gekennzeichnete Bauprodukte ausgestellt werden. Wie aber erfülle ich die baulichen Anforderungen? Das neue Qualitätszertifikat des ISP schließt die Lücke bei gleichzeitiger Beibehaltung des alten Sicherheitsniveaus und schafft mehr Transparenz. | |
02.2017 | Info - Veranstaltung im März | Aus aktuellem Anlaß der novellierten Musterbauordnung bieten wir wieder eine Info-Veranstaltung im ISP für Lichtbänder an.
In dem nebenstehenden Link gelangen Sie zur Einladung. Die Veranstaltung findet am 23.03.2017 statt. |  |
11.2016 | neue Prüfstelle | Das ISP ist ab sofort auch erste Prüfstelle für die Überprüfung von Bauprodukten vor Bestätigung der Übereinstimmung nach den Landesbauordnungen (lfd.Nr. 6 1/8 PÜZ-Verzeichnis, Teil IIa). Diese Tätigkeit ist für alle Zulassungen mit Nr. Z-10.1-..., die nach dem 1.01.2016 erteilt wurden, im Rahmen des Übereinstimmungsnachweises (Ü-Zeichen) erforderlich. | |
08.2016 | neue Messtechnik | Das ISP setzt berührungslose Meßtechnik ein, um Extrusionsbauteile exakter vermessen zu können. Der Messprojektor ermöglicht nun ein effizientes Vorgehen bei der Ermittlung eines fundierten Datenbestandes für die Qualitätssicherung.
Auch UV-Schutzschichtdicken können somit mit größtmöglicher Genauigkeit bestimmt werden. | |
06.2016 | PC-Stegplatten nach EN 16153 | Leistungserklärungen (DoP´s) müssen bis 07-2016 auf die neue Ausgabe der Produktnorm umgestellt werden. | |
03.2016 | Berechnungsempfehlungen des DIBt | Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) veröffentlicht die aktualisierte Berechnungsempfehlung 40-B1 für stehende Behälter aus GFK. Sie ist kostenlos unter DIBt.de verfügbar. | |
03.2016 | Änderung des Leitungspersonals der PÜZ-Stelle | Die Überwachungsstelle des ISP (NRW62) erweitert das Leitungspersonal. Ab sofort stehen Herr Achim Gieseking als Leiter der Überwachungsstelle und Herr Markus Stiel als sein Stellvertreter zur Verfügung. Damit wird die Leitung der PÜZ-Stelle auf vier verschiedene Köpfe verteilt. | |
02.2016 | jährliches DAkkS-Audit | Das ISP absolviert das jährliche Audit der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich und erweitert den Kompetenznachweis um weitere Prüfverfahren im Rahmen des akkreditierten Prüflabors. |  |
11.2015 | EPSE-Meeting in Brüssel | Das ISP trägt auf Einladung der Vereinigung Europäischer Polycarbonat-Platten Hersteller in Brüssel vor. Es geht um erste Erfahrungen im Umgang und in der Anwendbarkeit der Produktnorm EN 16153. Es gibt noch viel zu tun. | |
11.2015 | Das Technikum bekommt weitere personelle Verstärkung | Herr Michael Eickels steht ab sofort als neuer Vollzeit-Mitarbeiter dem Technikum zur Verfügung. | |
09.2015 | Das Technikum bekommt personelle Verstärkung | Ab sofort steht Herr Ali Celikten dem Technikum als neuer Mitarbeiter zur Verfügung. | |
07.2015 | PC-Stegplatten nach EN 16153 | Die Norm EN 16153 für PC-Stegplatten wurde nun an die Bauprodukten-Verordnung (BauPVO) angepasst. Sie ist in der Neufassung EN 16153:2015 erhältlich. Die Koexistenzperiode läuft bis 2016-07. Bis dahin müssen die Leistungserklärungen (DoP´s) angepasst werden. | |
04.2015 | Notifizierung nach BauPVO | Nun sind auch die letzten administrativen Klimmzüge bewältigt und das ISP steht als notifizierte Stelle NB 2462 auch unter der BauPVO mit seinen Leistungen zur Verfügung. |  |
02.2015 | Akkreditierung | Das ISP ist nun als Prüflabor von der DAkks akkreditiert. Durch diesen Kompetenznachweis sind die Vorraussetzungen geschaffen, um nach Bauproduktenverordnung (BauPVO) wieder als notifizierte Stelle anerkannt zu werden. Bald kann das ISP wieder als Konformitätsbewertungsstelle eingeschaltet werden. Dies gilt für die technischen Spezifikationen ETAG 010, EN 14963, EN 1873 und
ETAG 002 - Teil 3. |  |
02.2015 | GS-BAU-18 | Der DGUV veröffentlicht neue Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung der Durchsturzsicherheit von Bauteilen bei Bau- oder Instandhaltungsarbeiten. Diese Grundsätze finden Anwendung u.a. auf Lichtkuppeln nach DIN EN 1873 und auf Lichtbänder nach EN 14963 sowie auf zugelassene Dachlichtbandsysteme (ABZ oder ETA). | |
01.2015 | Leistungserklärungen für PC-Stegplatten nun verpflichtend | Am 1.01.2015 war das Ende der Koexistenzphase der Norm EN 16153 für PC-Stegplatten. Ab jetzt müssen alle Stegplatten mit einer Leistungserklärung und einer CE-Kennzeichnung ausgeliefert werden. Die Leistungen müssen dem Verwendungszweck entsprechen. Die erforderlichen Stufen und Klassen nach LBO sind einzuhalten. | |
12.2014 | Jahresausklang | Das ISP wünscht allen Kunden und Mitarbeitern anderer Institutionen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015!!!
Über den "Tagen" stehen wir Ihnen urlaubsbedingt nur eingeschränkt zur Verfügung. Ab dem 5.01.2015 sind wir wieder im vollem Umfang für Sie da. | |
10.2014 | Akkreditierung | Das ISP hat das Akkreditierungsaudit für Prüflaboratorien nach EN 17025 durch die DAkkS erfolgreich bestanden. Damit werden die Anforderung der europäischen BauPVO erfüllt. | |
08.2014 | Wussten Sie schon, dass... | Das ISP nimmt an der Technologieregion Aachen teil |  |
05.2014 | Norm DIN EN 16240 | Die harmonisierte Norm DIN EN 16240 für lichtdurchlässige, flache Massivplatten aus Polycarbonat (PC) ist veröffentlicht | |
10.2013 | Info-Veranstaltung BauPVO | hier geht es zum vorläufigen Programm |  |
10.2013 | Info-Veranstaltung BauPVO | Am 25.10.2013 findet im ISP eine Informationsveranstaltung zum Thema Bauproduktenverordnung - CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung für Dach- und Wandbauteile aus Kunststoffen statt. | |
09.2013 | Studienabschluß | Wir gratulieren Herrn Achim Gieseking zum erfolgreichen Abschluß seines Studiums (Master of Science). | |
07.2013 | Techniker Prüfung | Wir gratulieren Herrn Anton Heidt zur Abschlussprüfung als staatlich geprüfter Techniker | |
07.2013 | Bauproduktenverordnung | Die Bauproduktenverordnung (BauPVO) tritt mit Stichtagregelung am 1.07.2013 in Kraft. | |
06.2013 | Notifizierte Stelle | Das ISP wird als notifizierte Stelle NB 2462 durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) anerkannt | |
06.2013 | personelle Veränderung | Wir begrüßen Herrn Carsten Gieseking als neuen Mitarbeiter des Technikums. | |
06.2013 | Norm DIN EN 16153 | Die harminisierte Norm DIN EN 16153 für lichtdurchlässige, flache Stegmehrfahplatten aus Polycarbonat (PC) ... wird veröffentlicht. | |
04.2013 | öffentliche Bestellung und Vereidigung | Herr Dipl.-Ing. (FH) Holger Spohr wird von der IHK zum öffentlich vestellten und vereidigten Sachverständigen für "Konstruktive Verwendung von Kunststoffen" im Bauwesen ernannt. | |
04.2013 | personelle Veränderung | Wir begrüßen Herrn Achim Gieseking als neuen Mitarbeit des ISP. | |
03.2013 | Norm DIN EN 1013 | Die harmonisierte Norm DIN EN 1013 für lichtdurchlässige, einschalige, profilierte Platten aus Kunststoff... wird veröffentlicht | |
03.2013 | Forschungsbericht | Der Schlußbericht des DIBt-Forschungsvorhabens "Bewertung von strukturellen und mathematischen Störstellen bei der numerischen Simulation von Kunststoffbauteilen" liegt nun vor. | |
02.2013 | neue Messtechnik | Das ISP setzt nun 3D-Lasermesstechnik zur berührungslosen Verformungsmessung ein. Die Messtehnik bewährt sich inbesondere bei großen Bauteilen und für die Bauwerksüberwachung. | |
02.2013 | personelle Veränderung | Wir begrüßen Herrn Tim Weckauf (Mechatroniker) als neuen Mitarbeiter des Technikums | |
12.2012 | personelle Veränderung | Wir begrüßen Herrn Anton Heidt (Mechatroniker) als neuen Mitarbeiter des Technikums. | |
04.2012 | Einladung zur Informationsveranstaltung Bauproduktenverordnung | Einladung zur Informationsveranstaltung am 12. Juni 2012 im ISP
„Bauproduktenverordnung – Was ändert sich für die Anwendung vorhandener europäischer Regelungen für Kunststoffbauteile?" |  |
03.2012 | Neue Bauproduktenverordnung löst alte Bauproduktenrichtlinie ab | Die Bauproduktenverordnung (305/2011) löst die Bauproduktenrichtlinie ab. Wesentliche Elemente dieser europäischen Regelung treten ab dem 1.07.2013 in Kraft. Dies hat Auswirkungen auf die CE-Kennzeichnung und alle bereits nach der alten Richtlinie notifizierten Stellen müssen sich dem Akkreditierungsverfahren nach der Bauproduktenverordnung stellen. | |
12.2011 | Das ISP hat sich erweitert | Das ISP hat nun ein zweites Technikum mit neuen Prüf- und Lagermöglichkeiten | |